Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Agenda_Vorstellung_TransHyDE_Workshop_231130_Homepage_01.pdf
    Workshop Einladung:Wasserstoff und seine Derivate –Welche Entscheidungskriterien sind für einzelne Akteure wichtig?Dr. Sabine Malzkuhn | Einladung Workshop Vorläufige Agenda –30.11.2023, Leipzig01.08.
  2. Download
    Water management for Power‑to‑X offshore platforms: an underestimated item
  3. Download
    2023_apr_EMC_proceedings_Schlinger
    ________________________________________ * Corresponding author: Paul.Schlinger@partner.kit.edu Proceedings of the European Combustion Meeting 2023 Experimental determination of the laminar burning ve
  4. Download
    EFA_2023_Anmeldung_Formular_01.pdf
    Titel, Name, Vorname Position im UnternehmenE-Mail (der angemeldeten Person) Telefon Unternehmen Ansprechpartner/inPostanschrift, PLZ, OrtPostanschrift, PLZ, Ort Abweichende Rechnungsanschrift TEILNAH
  5. Download
    Ergebnisse HyBEST-Workshop 2023
    HyBESTErgebnisse des 1. Workshops von HyBEST HyBESTPolitik▪Rahmen-bedingungen▪CCS/CCU▪Verfügbarkeit und Kosten▪Netzausbau•Strom•Gas/Wärme28.06.2023THEMA DES VORTRAGS, NAME DES VORTAGENDEN2Einsatzfeld
  6. Download
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    Citation:Poppenborg, R.; Chlosta,M.; Ruf, J.; Hotz, C.; Düpmeier, C.;Kolb, T.; Hagenmeyer, V. Energy HubGas: A Modular Setup for theEvaluation of Local Flexibility andRenewable Energy Carriers Provis
  7. Download
    Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem – eine systemische Analyse
    Das Wasserstoffszenario stellt ein Leitplankenszenario dar. Hierbei liegt der Fokus nicht auf einem austarierten Energiesystem, sondern darauf aufzuzeigen, welche Möglichkei-ten der Energieträger inne
  8. Download
    Ergebnisse des DVGW-Forschungsvorhabens EvaNeMeL
    Neben der Gasodorierung stellt die oberirdische Über-prüfung von erdverlegten Gasleitungen eine wichti-ge sicherheitstechnische Maßnahme zum Schutz der Bevölkerung vor der Entstehung von entzündlichen
  9. Download
    Differentiating fouling on the membrane and on the spacer in low-pressure reverse-osmosis under high organic load using optical coherence tomography
    Separation and Purification Technology 291 (2022) 120885 Available online 25 March 20221383-5866/© 2022 Elsevier B.V. All rights reserved. Differentiating fouling on the membrane and on the spacer in
  10. Download
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for theEvaluation of Local Flexibility and RenewableEnergy Carriers ProvisionRafael Poppenborga, Malte Chlostaa, Johannes Rufb, Christian Hotzb, Clemens D¨upmeiera,Thom
Ergebnisse pro Seite: