Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 477 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    Citation:Poppenborg, R.; Chlosta,M.; Ruf, J.; Hotz, C.; Düpmeier, C.;Kolb, T.; Hagenmeyer, V. Energy HubGas: A Modular Setup for theEvaluation of Local Flexibility andRenewable Energy Carriers Provis
  2. Download
    Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem – eine systemische Analyse
    Das Wasserstoffszenario stellt ein Leitplankenszenario dar. Hierbei liegt der Fokus nicht auf einem austarierten Energiesystem, sondern darauf aufzuzeigen, welche Möglichkei-ten der Energieträger inne
  3. Download
    Ergebnisse des DVGW-Forschungsvorhabens EvaNeMeL
    Neben der Gasodorierung stellt die oberirdische Über-prüfung von erdverlegten Gasleitungen eine wichti-ge sicherheitstechnische Maßnahme zum Schutz der Bevölkerung vor der Entstehung von entzündlichen
  4. Download
    Differentiating fouling on the membrane and on the spacer in low-pressure reverse-osmosis under high organic load using optical coherence tomography
    Separation and Purification Technology 291 (2022) 120885 Available online 25 March 20221383-5866/© 2022 Elsevier B.V. All rights reserved. Differentiating fouling on the membrane and on the spacer in
  5. Download
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for theEvaluation of Local Flexibility and RenewableEnergy Carriers ProvisionRafael Poppenborga, Malte Chlostaa, Johannes Rufb, Christian Hotzb, Clemens D¨upmeiera,Thom
  6. Download
    Entfernung von geruchsrelevanten Begleitstoffen aus Biogas
    keine Geruchsänderungen angezeigt. Eine klare Korrelation zwischen Substrat und Terpenkon­zentration im Gas konnte aus den Ergebnissen folglich nicht abgeleitet werden.Maßnahmen zur Reduktion von Ter
  7. Download
    Aktualisierung der DVGW-Geruchsmeldestatistik
    Die Gasodorierung ist eine wich-tige sicherheitstechnische Maß-nahme zum Schutz der Bevölke-rung vor entzündlichen Gas-Luft-Ge-mischen, die durch Leckagen innerhalb von Gebäuden entstehen können. Das
  8. Download
    H2 im Gasnetz und die Interaktion mit Gasmotoren
    Rund ein Sechstel des Primärenergiebedarfs in Deutschland wird derzeit durch erneuerbare Energien gedeckt [1]. Um die nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im August 2021 revidierten deutschen
  9. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 1
    54Forschung und LehreFACHBERICHTE gwf Gas + Energie 6/2021 Engler-Bunte-Institut des ­ Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, For
  10. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 3
    79www.gwf-wasser.de FACHBERICHT Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser im Jahr 2020DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Insti
Ergebnisse pro Seite: