Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Vortragender: Frank Gröschl
    www.dvgw.de Das Innovationsprogramm Wasserstoff des DVGW Frank Gröschl, DVGW, Leiter Technologie und Innovationsmanagementgatwatonline event, 11. Oktober 2022 Systematischer Ausbau der H2-Kompetenz
  2. Download
    Vortrag von Wolfgang Köppel, DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT
    GAT 11.10.2022Wolfgang Köppel, Martin Wietschel, Benjamin Pfluger, Till Gnann, Tobias Fleiter, Benjamin Lux, Pia Manz, Matthias Rehfeldt, Daniel Speth, Jan SteinbachRoadmap Gas 2050TP 4 „Systemische B
  3. Download
    Überblick zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoff
    Überblick zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoffvon: Amin Khayatzadeh, Wolfgang Köppel (beide: DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie),
  4. Download
    Biogasanlagen-Cluster: Skaleneffekte bei der Biomethaneinspeisung
  5. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_01_20250605.pdf
       Seite 1 von 30Liste der Flexiblen Akkreditierung zur Teil‐Akkreditierungsurkunde D‐PL‐12098‐01‐01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018   Stand: 05.06.2025   DVGW‐Forschungsstelle ‐Prüflaboratorium Gas‐ E
  6. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_03_20250527.pdf
       Seite 1 von 4Liste der Flexiblen Akkreditierung zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐12098‐01‐03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018   Stand: 27.05.2025   DVGW‐Forschungsstelle ‐Prüflaboratorium Gas‐ Engler‐
  7. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_02_20250527.pdf
       Seite 1 von 13Liste der Flexiblen Akkreditierung zur Teil‐Akkreditierungsurkunde  D‐PL‐12098‐01‐02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018   Stand: 27.05.2025   DVGW‐Forschungsstelle ‐Prüflaboratorium Gas‐ 
  8. Download
    Abschätzung der THG-Emissionen einer zukünftigen Wasserstofftransportinfrastruktur
    1gwf Gas + Energie 03 | 2025 FACHBERICHT Wasserstoff Abschätzung der THG-Emissionen ­einer zukünftigen ­WasserstofftransportinfrastrukturMaximilian Heneka, Sabine Malzkuhn und Frank GrafWasserstoff
  9. Download
    20250423_PM_Gruendung_2.0_Initiative.pdf
    Presseinformation TransHyDE 2.0 startet – Neue Initiative für die Wasserstoff-Infrastruktur Berlin, 23. April 2024 – Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, sta
  10. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_05_20250527.pdf
       Seite 1 von 2Liste der Flexiblen Akkreditierung zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐12098‐01‐00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018   Stand: 27.05.2025   DVGW‐Forschungsstelle ‐Prüflaboratorium Gas‐ Engler‐
Ergebnisse pro Seite: