Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung vom 01.08.2020
    Projekt THyGA gestartet
    Aktuelles 01. August 2020 Projekt THyGA gestartet EU-Projekt zur Wasserstoffverträglichkeit von Endanwendungen Logo THyGA; © THyGA Startseite DVGW-EBI Aktuelles Projekt THyGA gestartet Meldung vom 01.
  2. Publikation vom 21.01.2021
    Ammoniak ohne CO2-Emissionen
    Publikationen 21. Januar 2021 Ammoniak ohne CO2-Emissionen Ausfelder, F.; Graf, F.; Müller, S.; Ruf, J. ‏‏‎Zeitschriften und Magazine; © Lupo | pixelio.de Startseite Themen Publikationen Publikation 2
  3. Publikation vom 21.12.2020
    Infrastructure Challenges Caused by Industrial Transformation to Achieve Greenhouse Gas Neutrality. Ammonia Production in the Antwerp‐Rotterdam‐Rhine‐Ruhr Area
    Publikationen 21. Dezember 2020 Infrastructure Challenges Caused by Industrial Transformation to Achieve Greenhouse Gas Neutrality. Ammonia Production in the Antwerp‐Rotterdam‐Rhine‐Ruhr Area Ausfelde
  4. Meldung vom 01.12.2020
    Projektabschluss „LNG-Konzepte Baden-Württemberg“
    Aktuelles 01. Dezember 2020 Projektabschluss „LNG-Konzepte Baden-Württemberg“ Hilfestellung für Stadtwerke, regionale Energieversorger und potenzielle Anwender LNG-Versorgungskonzepte für Standorte in
  5. Publikation vom 01.07.2018
    Treatment of thermophilic hydrolysis reactor effluent with ceramic microfiltration membranes
    Publikationen 01. Juli 2018 Treatment of thermophilic hydrolysis reactor effluent with ceramic microfiltration membranes Tuczinski, M.; Saravia, F.; Horn, H. Wissenschaftliche Veröffentlichungen; © An
  6. Publikation vom 15.03.2019
    Integration of membrane filtration in two stage anaerobic digestion system: Specific methane yield potentials of hydrolysate and permeate
    Publikationen 15. März 2019 Integration of membrane filtration in two stage anaerobic digestion system: Specific methane yield potentials of hydrolysate and permeate Ravi, P. P.; Merkle, W.; Tuczinski
  7. Publikation vom 04.03.2020
    Vergleichende Bewertung von Power-to-X-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Publikationen 04. März 2020 Vergleichende Bewertung von Power-to-X-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen Heneka, M.; Köppel, W.; Graf, F. ‏‏‎Logo der ewp; ‏‏‎© ewp Sta
  8. Publikation vom 16.06.2018
    Brackish Water Desalination In Water-Scarce Regions: The Jordan Valley
    Publikationen 16. Juni 2018 Brackish Water Desalination In Water-Scarce Regions: The Jordan Valley Jung, O. Wissenschaftliche Veröffentlichungen; © Annie Spratt on unsplash.com Startseite Themen Publi
  9. Publikation vom 15.01.2016
    Occurrence and simulation of trihalomethanes in swimming pool water: A simple prediction method based on DOC and mass balance
    Publikationen 15. Januar 2016 Occurrence and simulation of trihalomethanes in swimming pool water: A simple prediction method based on DOC and mass balance Peng, D.; Saravia, F.; Abbt-Braun, G.; Horn,
  10. Publikation vom 15.06.2017
    The rejection of trihalomethanes by nanofiltration membranes: influences of adsorption and NOM fouling
    Publikationen 15. Juni 2017 The rejection of trihalomethanes by nanofiltration membranes: influences of adsorption and NOM fouling Peng, D.; Saravia, F.; Bock, K.; Pelikan, M.; Abbt-Braun, G.; Horn, H
Ergebnisse pro Seite: