Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 477 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.09.2016
    PtX-Studie
    Forschungsprojekte 01. September 2016 PtX-Studie Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen ‏‏‎Reduktion der CO2-Emissionen im Lastkraftverk
  2. Meldung vom 25.03.2021
    Verbundprojekt InnoSyn forscht an Folgeprodukten von grünem Wasserstoff
    Aktuelles 25. März 2021 Verbundprojekt InnoSyn forscht an Folgeprodukten von grünem Wasserstoff Als eines von 16 Projekten der Wasserstoff-Grundlagenforschung ist das Projekt InnoSyn zum 01.03.2021 ge
  3. Meldung vom 17.03.2021
    Innovationsprogramm Wasserstoff
    Aktuelles 17. März 2021 Innovationsprogramm Wasserstoff Größte Investition in der Vereinsgeschichte – DVGW investiert zusätzliche 15 Mio € in das Thema "Wasserstoff": Grundlagen für den sicheren Einsa
  4. Forschungsprojekt vom 01.08.2017
    RECODE
    Forschungsprojekte 01. August 2017 RECODE Recycling carbon dioxide in the cement industry to produce added-value additives: a step towards a CO2 circular economy CO2 aus Zementwerken lässt sich als Ro
  5. Forschungsprojekt vom 01.01.2020
    DemoBioBZ
    Forschungsprojekte 01. Januar 2020 DemoBioBZ Demonstration einer bio-elektrochemischen Brennstoffzelle zur nachhaltigen Abwasserreinigung Abwasserreinigung ist ein zentrales Forschungsthema; © Michal
  6. Forschungsprojekt vom 01.09.2016
    HighCon
    Forschungsprojekte 01. September 2016 HighCon Konzentrate aus der Abwasserwiederverwendung Höhentopographische Darstellung von Scaling auf einer MD-Membran; ‏‏© Annika Bauer Startseite Themen Forschun
  7. Forschungsprojekt vom 01.07.2018
    MethGrid
    Forschungsprojekte 01. Juli 2018 MethGrid Entwicklung von sektorengekoppelten Quartierskonzepten innerhalb überregionaler Energiesysteme am Beispiel des Rheinhafens Karlsruhe Ein Binnenhafen dient als
  8. Forschungsprojekt vom 01.07.2013
    AG-HiPreFer
    Forschungsprojekte 01. Juli 2013 AG-HiPreFer Autogenerative Two-Phase High Pressure Fermentation: Integrative Biogaserzeugung und Aufbereitung zur Einspeisung in Hochdruck-Erdgasnetze Biogasanlage; ©
  9. Forschungsprojekt vom 01.09.2015
    Schwimmbad
    Forschungsprojekte 01. September 2015 Schwimmbad Schwimmer im Becken; © Pixabay Startseite Themen Forschungsprojekte Schwimmbad Projektbeschreibung × Projektbeschreibung Schema des Beckenwasseraufbere
  10. Meldung vom 01.08.2020
    Projekt THyGA gestartet
    Aktuelles 01. August 2020 Projekt THyGA gestartet EU-Projekt zur Wasserstoffverträglichkeit von Endanwendungen Logo THyGA; © THyGA Startseite DVGW-EBI Aktuelles Projekt THyGA gestartet Meldung vom 01.
Ergebnisse pro Seite: