Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 05.09.2020
    Der Lithiumschatz vom Oberrheingraben
    Publikationen 05. September 2020 Der Lithiumschatz vom Oberrheingraben Heidelberger, M. ‏‏‎Zeitschriften und Magazine; © Lupo | pixelio.de Startseite Themen Publikationen Publikation 2020 Apr lookit H
  2. Publikation vom 01.08.2020
    Gas
    Publikationen 01. August 2020 Gas Schwarz, S.; Bartsch, V.; Gerstein, D.; Gröschl, F.; Wetzel, W.; Graf, F.; Albus, R.; Burmeister, F.; Lucke, N.; Leicher, J.; Krause, H.; Kukuk, J. ‏‏‎Logo des Fachma
  3. Publikation vom 01.07.2018
    Treatment of thermophilic hydrolysis reactor effluent with ceramic microfiltration membranes
    Publikationen 01. Juli 2018 Treatment of thermophilic hydrolysis reactor effluent with ceramic microfiltration membranes Tuczinski, M.; Saravia, F.; Horn, H. Wissenschaftliche Veröffentlichungen; © An
  4. Publikation vom 14.06.2019
    Evaluation of productive biofilms for continuous lactic acid production
    Publikationen 14. Juni 2019 Evaluation of productive biofilms for continuous lactic acid production Cuny, L.; Pfaff, D.; Luther, J.; Ranzinger, F.; Ödman, P.; Gescher, J.; Guthausen, G.; Horn, H.; Hil
  5. Forschungsprojekt vom 01.09.2016
    PtX-Studie
    Forschungsprojekte 01. September 2016 PtX-Studie Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen ‏‏‎Reduktion der CO2-Emissionen im Lastkraftverk
  6. Meldung vom 25.03.2021
    Verbundprojekt InnoSyn forscht an Folgeprodukten von grünem Wasserstoff
    Aktuelles 25. März 2021 Verbundprojekt InnoSyn forscht an Folgeprodukten von grünem Wasserstoff Als eines von 16 Projekten der Wasserstoff-Grundlagenforschung ist das Projekt InnoSyn zum 01.03.2021 ge
  7. Meldung vom 17.03.2021
    Innovationsprogramm Wasserstoff
    Aktuelles 17. März 2021 Innovationsprogramm Wasserstoff Größte Investition in der Vereinsgeschichte – DVGW investiert zusätzliche 15 Mio € in das Thema "Wasserstoff": Grundlagen für den sicheren Einsa
  8. Forschungsprojekt vom 01.08.2017
    RECODE
    Forschungsprojekte 01. August 2017 RECODE Recycling carbon dioxide in the cement industry to produce added-value additives: a step towards a CO2 circular economy CO2 aus Zementwerken lässt sich als Ro
  9. Forschungsprojekt vom 01.01.2020
    DemoBioBZ
    Forschungsprojekte 01. Januar 2020 DemoBioBZ Demonstration einer bio-elektrochemischen Brennstoffzelle zur nachhaltigen Abwasserreinigung Abwasserreinigung ist ein zentrales Forschungsthema; © Michal
  10. Forschungsprojekt vom 01.09.2016
    HighCon
    Forschungsprojekte 01. September 2016 HighCon Konzentrate aus der Abwasserwiederverwendung Höhentopographische Darstellung von Scaling auf einer MD-Membran; ‏‏© Annika Bauer Startseite Themen Forschun
Ergebnisse pro Seite: