Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 460 Ergebnisse gefunden.
  1. Meldung vom 09.09.2024
    Die Kläranlage der Zukunft: Abschlussveranstaltung RoKKa und KoalAplan
    Aktuelles 09. September 2024 Die Kläranlage der Zukunft: Abschlussveranstaltung RoKKa und KoalAplan 02. Oktober 2024, Literaturhaus Stuttgart Die Kläranlage der Zukunft; © RoKKa, KoalAplan Startseite …
  2. Thema
    Anmeldung zum TransHyDE Workshop: Broaden the horizon
    Startseite ... DVGW-EBI Veranstaltungen TransHyDE Workshop: Broaden the horizon – a global view on hydrogen and its derivatives Anmeldung zum TransHyDE Workshop: Broaden the horizon Anmeldungen sind v …
  3. Meldung vom 17.09.2024
    Assess the situation for the winter
    Aktuelles 17. September 2024 Erfolgreiche erste Veranstaltung Unternehmen.Zukunft Erste digitale Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Unternehmen.Zukunft mit der IHK Karlsruhe Tunnel in Lan …
  4. Leistung
    Wasserstoff und Derivate in der Gasanwendung
    Startseite ... Themen Wasserstoff Wasserstoff und Derivate in der Gasanwendung Wasserstoff und Derivate in der Gasanwendung Forschungsschwerpunkte zu Wasserstoff und Ammoniak in der Gasanwendung am DV …
  5. Themeneinstieg
    Wasserstoff
    Wasserstoff Wasserstoff wird weltweit als wichtiger chemischer Energieträger für eine nachhaltige Energieversorgung angesehen. Über die leitungsgebundene Gasversorgung können Anwendungen aus allen Sek …
  6. Meldung vom 01.10.2024
    Schlüsselübergabe an neuen Professor am Engler-Bunte-Institut
    Aktuelles 01. Oktober 2024 Schlüsselübergabe an neuen Professor am Engler-Bunte-Institut Wir verabschieden Prof. Thomas Kolb in den wohlverdienten Ruhestand und begrüßen Prof. Frederik Scheiff am Engl …
  7. Meldung vom 13.07.2022
    Ausbau der Biomethannutzung in Deutschland durch Clusterung von Bestands-Biogasanlagen
    Aktuelles 13. Juli 2022 Ausbau der Biomethannutzung in Deutschland durch Clusterung von Bestands-Biogasanlagen: Pressemitteilung BGA-Cluster Der Zusammenschluss von Biogasanlagen in räumlicher Nähe is …
  8. Meldung vom 30.09.2024
    Pressemitteilung: Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie erneuert
    Aktuelles 30. September 2024 Pressemitteilung: Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie erneuert DVGW baut seine Forschungskompetenz weiter aus Nach der Unterzeichnung v.l.n.r.: Prof. D …
  9. Thema
    Gasanwendungen
    Gasanwendungen Im Themenfeld Gasanwendungen unterstützt unsere Forschung den sicheren Betrieb und den Einsatz erneuerbarer Gase. Ziel ist dabei immer der optimale Einsatz des Brennstoffs bei minimalen …
  10. Meldung vom 06.08.2024
    Zertifizierungsprogramm ZP 5170
    Aktuelles 06. August 2024 Zertifizierungsprogramm ZP 5170 Ergänzungsprüfungen für schaumbildende Lösungen zur Lecksuche gegenüber einem Wasserstoffgehalt von bis zu 100 Vol.-%. Prüfung nach DVGW CERT …
Ergebnisse pro Seite: