Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Es wurden 460 Ergebnisse gefunden.
  1. Meldung vom 23.03.2022
    Background paper on gas infrastructures in the light of the Russian war of aggression on Ukraine
    Aktuelles 23. März 2022 Hintergrundpapier zu Gasinfrastrukturen im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Stellungnahme zur aktuellen politischen Diskussion, wie man das Gasnetz jetzt zu …
  2. Download
    Grundlagenforschung für die Dreiphasen-Methanisierung als Teil der Power-to-Gas-Prozesskette
    förmigen Edukte H2 und CO2 (Gasphase, G) in Form von Blasen auf [7]. Die gasförmigen Eduk­te reagieren an der Oberfläche des fein verteilten Katalysators (feste Phase, S) zu Methan. Das Produkt Methan …
  3. Download
    Hintergrundpapier zu Gasinfrastrukturen im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
              Hintergrundpapier   zu Gasinfrastrukturen im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine   2  Autorinnen und Autoren Dr. Frank Graf – DVGW - …
  4. Forschungsprojekt vom 01.01.2022
    TrafoHyVe
    Forschungsprojekte 01. Januar 2022 TrafoHyVe Transformationsprozess für die Integration von Wasserstoff auf Verteilnetzebene Erdgasleitung; © uschi dreiucker / pixelio.de Startseite ... Themen Forschu …
  5. Forschungsprojekt vom 01.01.2022
    HyBEST - EnEff
    Forschungsprojekte 01. Januar 2022 HyBEST - EnEff HyBEST - EnEff: Stadt: HyBEST: Innovative Wasserstoff-Konzepte in Bestandsclustern Energieberg am Rheinhafen Karlsruhe; © DVGW-EBI Startseite ... Them …
  6. Forschungsprojekt vom 01.01.2022
    RegioTransH2O
    Forschungsprojekte 01. Januar 2022 RegioTransH2O Regionale THG-Null-Strategien am Beispiel der Modellregion Oberschwaben Regionale Energiezelle; © DVGW-EBI Startseite ... Themen Forschungsprojekte Reg …
  7. Meldung vom 14.03.2022
    Assess the situation for the winter
    Aktuelles 14. März 2022 Die Situation für den Winter bewerten Ein Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Kolb am 14. März 2022 | von Nico Dannenberger Erdgas- und Erdölversorgung in Deutschland - Symbolbi …
  8. Publikation vom 30.01.2022
    MF–NF Treatment Train for Pig Manure: Nutrient Recovery and Reuse of Product Water
    Publikationen 30. Januar 2022 MF–NF Treatment Train for Pig Manure: Nutrient Recovery and Reuse of Product Water Samanta, P.; Schönettin, H. M.; Horn, H.; Saravia, F. © Annie Spratt on unsplash.com St …
  9. Publikation vom 23.02.2022
    Treatment of Hydrothermal-Liquefaction Wastewater with Crossflow UF for Oil and Particle Removal
    Publikationen 23. Februar 2022 Treatment of Hydrothermal-Liquefaction Wastewater with Crossflow UF for Oil and Particle Removal Sayegh, A.; Merkert, S.; Zimmermann, J.; Horn, H.; Saravia, F. © Annie S …
  10. Meldung vom 17.02.2022
    Online Symposium der DVGW-Kongress GmbH: Kohlenstoffmanagement - Vom offenen zum geschlossenen Kreislauf
    Aktuelles 17. Februar 2022 Online Symposium der DVGW-Kongress GmbH: Kohlenstoffmanagement - Vom offenen zum geschlossenen Kreislauf Kohlenstoff darf nicht als Abfall- oder Nebenprodukt betrachtet werd …
Ergebnisse pro Seite: