Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    CO2 aus dem Energie- und Industriesektor zur Einkopplung in Power-to-Gas-Prozesse
    dem-C O2-Q uelle n C O2-E m issi onen in  k t/ a  ( 201 5) M engenbez ogener Ant eil  von  CO2-G rößenkl assen i n P ro zent  < 1 1-2 2-5 5–10 10–25 25–50 50–100 100 –500 500–1.0001.000 –2.000 2.000 –10 [...] bis 57 Mio. t CO2/a aus der…
  2. Download
    D-PL-12098-01-02.pdf
    60335-2-40:2002, modifiziert + A1:2005, modifiziert + A2:2005, modifiziert + Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN 60335-2-40:2003 + A11:2004 + A12:2005 + A1:2006 + Cor.:2006 + A2:2009 + Cor.:2010 + A13:2012 [...] (IP-Code) (IEC 60529:1989 + A1:19…
  3. Download
    Grundlagenforschung für die Dreiphasen-Methanisierung als Teil der Power-to-Gas-Prozesskette
    Folgenden: lokaler Gasgehalt G,lok,M2A; M2A: Bezeichnung der Na­delsonde) berechnet. Dieses Vorgehen wurde für vier verschiedene Volumenströme (G,GV( T , p ) = 0,6; 1,2; 1,8; 2,4 m³/h; GV: Gasverteiler) wieder­holt [...] sgeschwindigkeit …
  4. Download
    2016-jan-btech-li.pdf
    ucose H2O, nutrients (in mg L1): (NH4)2SO4(20–40), CaCl22H2O(5.6–11.2), MgSO47H2O (14–28), FeSO47H2O (10–20), NaNO3(12–24), KH2PO4(2.25–4.5), trace elements in (lgL1): H3BO3(300–600), CoSO47H2O (130–260) [...] givesLf;2D:Lf;2a0ffiffiffiffiffiAvp2½mmBi…
  5. Download
    2016-maer-acbe-kondrakov.pdf
    with•OHfree, notwith h+at the TiO2surface.2. Experimental section2.1. MaterialsTiO2powder AEROXIDE P25 (former Degussa P25) was obtainedfrom Evonik Industries AG, Germany. All TiO2samples wereannealed in air [...] theexperiments.2.2.…
  6. Publikation vom 05.12.2024
    Analyzing the regulatory framework gaps for gas distribution networks with decreasing natural gas demand in Germany
    https://www.cell.com/heliyon/fulltext/S2405-8440(24)16831-4?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2405844024168314%3Fshowall%3Dtrue Aus Heliyon, Volume 10, Issue 24, e40800; [...] investigating the energy…
  7. Download
    An alternative process for CO2 seperation by IL based chemical Absorption
    Nevertheless, a driving force for the regeneration of the solvent is mandatory. Desorption of CO2 is therefore carried out by a reduction of CO2 partial pressure by applying a moderate vacuum [...] Nevertheless, a driving …
  8. Publikation vom 15.03.2016
    Short and long term biosorption of silica-coated Iron oxide nanoparticles in heterotrophic biofilms
    oxygen in photocatalytic generation of free OH radicals in aqueous TiO2 suspensions: An isotope labeling study. Kondrakov, A.O.; Ignatev, A.N.; Lunin, V.V.; Frimmel, F.H.; Bräse, S.; Horn, H.; © Annie Spratt [...] photocatalytic generation of…
  9. Publikation vom 10.05.2024
    Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 2)
    geht u. a. auch auf die Tauglichkeit der bestehenden häuslichen Gasinstallation ein (Teil 1: Aprilausgabe 4/2024 dieser Fachzeitschrift). Der hier vorliegende Teil 2 des Fachbeitrags befasst sich u. a. mit [...] Anwendung – Standortbestimmung…
  10. Download
    2017-apr-mac-ruppert.pdf
    3 7...7.5 1...28 25.9 2.4 0.4 7...7.5 1...26 25.9 2.4 0.4 7...7.5 2...44 25.9 2.4 1.3>7.5 2...42 15.6 2.4 5.0>7.5 1...20 2.1 0.7 5.0 7...7.5 1...22 0.5 0.2 1.3 7...7.5 1...2Table 2.Chemical composition [...] 208C)N4Acid capacity…
Ergebnisse pro Seite: