Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. Leistung
    Dienstleistungen Wasser
    die Durchflusszytometrie. Zum anderen liegt unsere Expertise im Bereich der Wasseraufbereitung (u. a. Trinkwasser, Abwasser, Prozesswasser). Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen: Beurteilung und [...] Kohlenstoffs und UV-, Fluoreszenz-…
  2. Download
    Erste Ergebnisse des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ - Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    Die Untersuchung zur H2-Verträglichkeit erfolgte mit den Prüfgasen G 20, G 23 und G 231 nach EN 437, zu denen jeweils 10 bis 40 Vo-lumenprozent ( Vol.-%) H2 zugemischt wurde (A b b. 1) . Das Gasgemisch [...] DIN EN ISO…
  3. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_04_20241206.pdf
    DIN EN 14989-2 2008-03 EN 14989-2 2007 Abgasanlagen - Anforderungen und Prüfverfahren für Metall- Abgasanlagen und materialunabhängige Luftleitungen für raumluftunabhängige Anlagen - Teil 2: Abgas- und [...] EN 682:2002/A1:2005 Elastomer-…
  4. Download
    2024_ewp_april_Strauss.pdf
    le-waermeplanung, abgerufen am 22. Februar 2024.[15] H2 vor Ort: Heizen mit Wasserstoff. Online unter www . h2vorort.de/leadmin/Redaktion/PDF/h2vorort-heizen-mit-wasserstoff.pdf, abgerufen am 22. Februar [...] ungsstelle am…
  5. Download
    D-PL-12098-01-04.pdf
    DIN EN 14989-2 2008-03 EN 14989-2 2007 Abgasanlagen - Anforderungen und Prüfverfahren für Metall-Abgasanlagen und materialunabhängige Luftleitungen für raumluftunabhängige Anlagen - Teil 2: Abgas- und [...] EN 682:2002/A1:2005…
  6. Download
    2024_Gesamt-Wasserbedarf_fuer_Elektrolyse.pdf
    2.450 kg KühlwasserReinstwasserSauerstoff1 kg Wasser­stoff920 – 2.450 kg Kühlwasser (warm)920 – 2.450 kg Kühlwasser (kalt)930 – 2.460 kg GesamtwasserbedarfQuelle: DVGW basierend auf [2 - 10]H2O210 [...] Elektrolyse, 2024. Online:…
  7. Download
    Der Lithiumschatz vom Oberrheingraben: Ein minimalinvasives Verfahren aus dem KIT zum Abbau von Lithium mittels Geothermieanlagen soll die Elektromobilität in Europa nachhaltiger machen
    disturbed,” says Grimmer. Lithium is thus obtained as a by-product. A pilot plant using the new method is scheduled to go into operation in 2021, and a search for a suit -able location is currently underway. nContact: [...] L-invasives v…
  8. Download
    TransHyDE Transport- und Speicherinfrastruktur für Grünen Wasserstoff
    versorgen könnte. © Fährhafen Sassnitz GmbH B Get-H2B GET H2 TransHyDEBGET H2 TransHyDEUmstellung von Erdgastransportnetzen auf H2 und sicherer Betrieb von H2-PipelinenetzenDie existierende Gasinfrastruktur [...] TransHyDE ist für die…
  9. Download
    CPR_NB_2403_Bauprodukteverordnung.pdf
    Designation of a Notified Body pursuant to the ConstructionProducts RegulationFrom : Deutsches Institut für Bautechnik(DIBt)Kolonnenstraße 30 LD-10829 BerlinGermanyTo : European CommissionGROWTH Direc [...] laboratoriesName of National…
  10. Download
    Biogasaufbereitung mit ionischen Flüssigkeiten – ein neuartiges Verfahren zur CO2-Abscheidung
    0,9 1,2 1,5 0 2 4 6 8 10 CO2-Beladung BCO2,j(T) = NCO2/NAmin pCO2 / bar [Ala] MEA [Pro] DEA [Gly] MDEA konventionelle Amine @ 30 °C IL @ 80 °C primare Amine sekundäre Amine terziäre Amine Abb. 2: Vergleich [...] Verfahren zur CO2-Abscheidung…
Ergebnisse pro Seite: