Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung vom 28.02.2024
    Grundlagen für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung
    Aktuelles 28. Februar 2024 Aus der Gasforschung im DVGW: Grundlagen für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung Forschungsprojekte "F&E für H2" und "H2 & Werkstoffe (HydEKuS)" - kostenlose on
  2. Leistung
    Systemanalytische Fragestellungen zur Rolle von Wasserstoff im Energiesystem
    Startseite Themen Wasserstoff Systemanalytische Fragestellungen zur Rolle von Wasserstoff im Energiesystem Systemanalytische Fragestellungen zur Rolle von Wasserstoff im Energiesystem Forschungsschwer
  3. Leistung
    Wasserstoff und Derivate in der Gasanwendung
    Startseite Themen Wasserstoff Wasserstoff und Derivate in der Gasanwendung Wasserstoff und Derivate in der Gasanwendung Forschungsschwerpunkte zu Wasserstoff und Ammoniak in der Gasanwendung am DVGW-E
  4. Leistung
    Messtechnik, Qualitätsüberwachung und Sicherheit
    Startseite Themen Wasserstoff Messtechnik, Qualitätsüberwachung und Sicherheit Messtechnik, Qualitätsüberwachung und Sicherheit Dienstleistungen des Brennstofflabors und der Gasanwendung Gruppe Brenns
  5. Download
    Perspectives on green hydrogen in Europe—during an energy crisis and towards future climate neutrality
    Received:October 31, 2023.Revised:January 17, 2024.Accepted:January 23, 2024.© The Author(s) 2024. Published by Oxford University Press.This is an Open Access article distributed under the terms of th
  6. Download
    TransHyDE-Sys: An Integrated Systemic Approach for Analyzing and Supporting the Transformation of Energy Systems and Hydrogen Infrastructure Development
    TransHyDE-Sys: An Integrated Systemic Approach forAnalyzing and Supporting the Transformation of EnergySystems and Hydrogen Infrastructure DevelopmentStephan Kigle,* Stephan Mohr, Tanja Kneiske, Tanja
  7. Leistung
    Integration von Wasserstoff und Derivaten in die Gasinfrastruktur
    Startseite Themen Wasserstoff Integration von Wasserstoff und Derivaten in die Gasinfrastruktur Integration von Wasserstoff und Derivaten in die Gasinfrastruktur Forschungs- und Dienstleistungsschwerp
  8. Leistung
    Die Bereitstellung von Wasser für Elektrolyseprozesse sowie das Wassermanagement bei PtX-Prozessen
    Startseite Themen Wasserstoff Die Bereitstellung von Wasser für Elektrolyseprozesse sowie das Wassermanagement bei PtX-Prozessen Die Bereitstellung von Wasser für Elektrolyseprozesse sowie das Wasserm
  9. Leistung
    Erzeugung und Bereitstellung von Wasserstoff und Derivaten:
    Startseite Themen Wasserstoff Erzeugung und Bereitstellung von Wasserstoff und Derivaten: Erzeugung und Bereitstellung von Wasserstoff und Derivaten: Forschungs- und Dienstleistungsschwerpunkte Gas- u
  10. Download
    D-PL-12098-01-01.pdf
    Diese Urkundenanlage gilt nur zusammen mit der schriftlich erteilten Urkunde und gibt den Stand zum Zeitpunkt des Ausstellungsdatums wieder. Der jeweils aktuelle Stand der gültigen und überwachten A
Ergebnisse pro Seite: