Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Vergleichende Bewertung von Power-to-X-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    FS-MtG FS-DtG FS-OME CO2-METHCO2-RWGS-FT CO2-RWGS-MeOH CO2-RWGS-DME-x1 CO2-RWGS-DME-x2 CO2-RWGS-MtG CO2-RWGS-DtG CO2-RWGS-OME Well-to-Wheel-Emissionen in g CO2-eq/km Well-to-Tank (MIN) Tank-to-Wheel Well-to-Tank [...] FS-RWGS-MeOH CO2-RWGS-MeO…
  2. Download
    Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
    ng ct/m³ EG 2,6–7,7 1–5 6 8 ct/kWh EG 0,2–0,7 0,06–0,5 0,5 0,7 Turbine ct/m³ EG 1–4 1–4 5 18 ct/kWh EG 0,1–0,4 0,1–0,4 0,43–0,48 1,6 H2-Nutzung (geringer ct/m³ EG 2–5,8 2,7–5 11 Durchsatz [...] Durchsatz und Druck) Euro/kg…
  3. Download
    2019-nov-sr-jung.pdf
    2 (1949). 28. Guendouzi, M. E., Mounir, A. & Dinane, A. Water activity, osmotic and activity coecients of aqueous solutions of Li2SO4, Na2SO4, K2SO4, (NH4)2SO4, MgSO4, MnSO4, NiSO4, CuSO4, and ZnSO4 [...] solutions, e.g. sulphate in brackish…
  4. Download
    Technologien und Potenziale der Biomassevergasung in Deutschland
    d10 % 2 % 11 % 77 %Industrie Gewerbe Kommune Land- und Forstwirtschaft 12 % 2 % 10 % 76 % 4 % 1 % 14 % 81 % theoretisch technisch nachhaltig und wirtschaftlich 22 Mrd. m³/a 18,5 Mrd. m³/a 9,7 Mrd [...] 2Das erzeugte Synthesegas, welches…
  5. Download
    CO2 aus dem Energie- und Industriesektor zur Einkopplung in Power-to-Gas-Prozesse
    dem-C O2-Q uelle n C O2-E m issi onen in  k t/ a  ( 201 5) M engenbez ogener Ant eil  von  CO2-G rößenkl assen i n P ro zent  < 1 1-2 2-5 5–10 10–25 25–50 50–100 100 –500 500–1.0001.000 –2.000 2.000 –10 [...] bis 57 Mio. t CO2/a aus der…
  6. Download
    Biological CO2-methanation: An approach to standardization
    (17)):XCO 2= .V CO 2,in .V CO 2,out .V CO 2,in =.m CO 2,in .m CO 2,out .m CO 2,in =.n CO 2,in .n CO 2,out .n CO 2,in [ ](16)X H2 = .V H2,in .V H2,out .V H2,in =.m H2,in .m H2,out .m H2,in =.n H 2,in .n [...] H2CH4, H2O(CO2, H2) (b)CH4, H2O…
  7. Download
    Biogasaufbereitung mit ionischen Flüssigkeiten – ein neuartiges Verfahren zur CO2-Abscheidung
    0,9 1,2 1,5 0 2 4 6 8 10 CO2-Beladung BCO2,j(T) = NCO2/NAmin pCO2 / bar [Ala] MEA [Pro] DEA [Gly] MDEA konventionelle Amine @ 30 °C IL @ 80 °C primare Amine sekundäre Amine terziäre Amine Abb. 2: Vergleich [...] Verfahren zur CO2-Abscheidung…
  8. Download
    Potential of Power-to-Methane in the EU energy transition to a low carbon system using cost optimization
    " \b 96 .\bP\b\b 7 6 \b9 20B40< QFF\b6F&56&5&2F%6635&A\65A6534(\b C \b 35&AR (\b \b \b 32 ' 35&AR 0 35&A\b Q \b \b" +=" \b\b ,\b" $\b% 2" C414 , ,\b" . $6&. \b > \b \b \b P\b [...] I460B 5640MI1N 56C0 303535…
  9. Download
    Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    verursachte Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst jedoch auf 1,5 °C gegenüber den vorindustriellen Werten, begrenzt werden. Für Deutschland bedeutet das 2-°C-Ziel nach aktuellen Erkenntnis-sen, dass [...] 000-27 %- 60 %-80 %-95 %]a/…
  10. Download
    Interview mit Dr. Frank Graf
    grosse und für Europ a relevante Band breite an PtG -Einsatzmög lichkeiten (z. B. Integration in Transport- oder Verteilnetze, CO2- Quelle) und Rahmenbedingungen ( z. B. Auf kommen a n erneuerbarer Energie [...] an geeigneten CO2- Quellen…
Ergebnisse pro Seite: