Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 02.03.2016
    STORE&GO
    of Power-to-Methane in the EU energy transition to a low carbon system using cost optimization Artikel von Blanco, H.; Wouter, N.; Ruf, J.; Faaij, A.; in: Applied Energy, Volume 232, 2018-12-15; S. 323–340 [...] 323–340 (PDF, 4 MB) Artikel…
  2. Download
    2024-jan-staudt-ewp.pdf
    und scheiternden Zündversuchen kam (Abb. 2 & 3). Auch die Brennstoffzelle konnte nicht mit allen CH4/CO2-Gasgemischen be-trieben werden. Für 20 Vol.-Prozent CO2 im Brenngas musste ihre Leistung redu-ziert [...] Regel – Arbeitsblatt DVGW G260 (
  3. Thema
    AGB
    sind; 9.2 Sämtliche Vertraulichen Informationen, die gemäß dieser Vereinbarung von der offenbarenden Partei an die empfangende Partei übermittelt oder in sonstiger Weise zugänglich gemacht werden, a) müssen [...] Leistungen oder Angebote an…
  4. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 1
    1600 °C im Fallrohrreaktor [1]Bild 1.2 li,re: Modellierung der Vergasungskinetik zweier Biomassekokse (P1400 und P1600) mit CO2, H2O und Mischungen aus CO2/H2O [2]Forschung und LehreFACHBERICHTE gwf Gas [...] Koksfraktionen im…
  5. Publikation vom 29.12.2023
    Aktuelle Fragestellungen beim leitungsgebundenen Transport von Wasserstoff
    leitungsgebundenen Transport von Wasserstoff Graf, F.; Isik, V.; Heneka, M.; Köppel, W.; Kolb, T.; Fleer, A.-C.; Verbücheln, R. © Annie Spratt on unsplash.com Startseite ... Themen Publikationen Publikation 2024 [...] 2024 Jan CIT Graf…
  6. Download
    Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    verursachte Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst jedoch auf 1,5 °C gegenüber den vorindustriellen Werten, begrenzt werden. Für Deutschland bedeutet das 2-°C-Ziel nach aktuellen Erkenntnis-sen, dass [...] 000-27 %- 60 %-80 %-95 %]a/…
  7. Download
    Zur Bewertung der THG-Emissionen von türkisem Wasserstoff: Entscheidend ist, was vorne rein geht!
    kWh 1 kWh H2 3 g CO2-eq/kWh H2Förderung, Transport 41 g CO2-eq/kWh H21,7 kWh ErdgasStrom 102 g CO2-eq/kWh H2 90 g C/kWh H2ErdgaspyrolyseKohlenstoff (C)Elektr. Energie„türkisfarbener“ H2CO2-ÄquivalenteErdgas- [...] - 1 60-2 72- 4 00-3 00-2 00-1…
  8. Download
    Pyrolyse kompakt
    kWh 1 kWh H2 3 g CO2-eq/kWh H2Förderung, Transport 41 g CO2-eq/kWh H21,7 kWh ErdgasStrom 102 g CO2-eq/kWh H2 90 g C/kWh H2ErdgaspyrolyseKohlenstoff (C)Elektr. Energie„türkisfarbener“ H2CO2-ÄquivalenteErdgas- [...] - 1 60-2 72- 4 00-3 00-2 00-1…
  9. Leistung
    Prüftechnische Dienstleistungen für Materialien, Komponenten und Gasanwendungstechnologien
    en Fortschreibung von Normen Mitwirkung in der NRM H2: AG 5.2 und weitere s.u. Gruppe Materialprüfung, Gastechnologie Forschungsprojekte: F&E für H2 und HydEKuS Permeationsprüfungen (Elastomere, Kunststoffe [...] n mit H2-reichen Gasen und…
  10. Download
    Vortragender: Dr. Frank Burmeister, Gas- und Wärme-Institut Essen e. V.
    40%)20 min 30 minG 20G 20 +10% H2G 20 +20% H2G 20 +30% H2G 20 +40% H230 min 30 min30 minG 20G 20 +10% H2G 20 +20% H2G 20 +30% H2G 20 +40% H240 min30 min 15 min30 min 30 minG 20G 2015 minG 2015 min*G 20 [...] rchmessern Prüfleck Ø 0,2 mm…
Ergebnisse pro Seite: