Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 36 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Grundlagenforschung für die Dreiphasen-Methanisierung als Teil der Power-to-Gas-Prozesskette
    Folgenden: lokaler Gasgehalt G,lok,M2A; M2A: Bezeichnung der Na­delsonde) berechnet. Dieses Vorgehen wurde für vier verschiedene Volumenströme (G,GV(T, p) = 0,6; 1,2; 1,8; 2,4 m³/h; GV: Gasverteiler) wieder­holt [...] iegsgeschwindigkeit ūB,lok,M2A).…
  2. Publikation vom 10.05.2024
    Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 2)
    geht u. a. auch auf die Tauglichkeit der bestehenden häuslichen Gasinstallation ein (Teil 1: Aprilausgabe 4/2024 dieser Fachzeitschrift). Der hier vorliegende Teil 2 des Fachbeitrags befasst sich u. a. mit [...] Anwendung – Standortbestimmung für die…
  3. Publikation vom 06.05.2021
    Erste Ergebnisse des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen Burmeister, F.; Tali, E.; Giese, A.; Pietsch, P.; Doerr, H. ‏‏‎Logo der ewp; ‏‏‎© ewp [...] DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ - Teil 2
  4. Download
    An alternative process for CO2 seperation by IL based chemical Absorption
    source. Nevertheless, a driving force for the regeneration of the solvent is mandatory. Desorption of CO2 is therefore carried out by a reduction of CO2 partial pressure by applying a moderate vacuum to the [...] desorption). Nevertheless, a driving…
  5. Download
    Towards Port-Hamiltonian Modeling of Multi-Carrier Energy Systems: A Case Study for a Coupled Electricity and Gas Distribution System
    (23)es9iBRi}a9iBRi}s=Rie1001ses9ifRi}a9ifRi}s, (24)es9iBXi}a9iBXi}s=Xie0−110ses9ifXi}a9ifXi}s,(25)eRj=Rj(fRj)f2Rj, (26)H(x)=HW(x)=12Jx21+12Cx22, (27)˙x1˙x2ewinds9iB16}=eJ2×2I2×2s∂H∂x+eI2×202×2sefwindBs9if [...] pressurelosses induced by a volume…
  6. Publikation vom 15.04.2024
    Publikation 2024 April EWP Strauss
    häuslichen Wasserstoffeinsatzes und geht u. a. auch auf die Tauglichkeit der bestehenden häuslichen Gasinstallation ein. Teil 2 des Fachbeitrags befasst sich u. a. mit der Umsetzung der Gasumstellung sowie [...] zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 1)…
  7. Publikation vom 08.04.2021
    Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming
    Publikationen 08. April 2021 Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming Doerr, H.; Brandes, A.; Brune, M.; Kronenberger, N.; Brandes, F. ‏‏‎Logo der [...] ewp Doerr Artikel Das…
  8. Download
    2023_apr_EMC_proceedings_Schlinger
    laminar burning velocity in a Bunsen burner over a wide range as early as 1932 [1]. In 2009, Dong et al. studied the laminar burning velocity of H2, CO, and H2/CO air flames in a Bunsen burner. Contrary to [...] conducted for an equivalence ratio range…
  9. Download
    Verfahrensübersicht zur Erzeugung von Wasserstoff durch Erdgas-Pyrolyse
    Muradov,Patent US8002854 B2,2011.[58] A. Cornejo, H. T. Chua,Patent US2018/0065850 A1,2018.[59] A. Cornejo,Patent AU2016312962 B2,2016.[60] A. Cornejo,Patent WO2018/170543 A1,2018.[61] www.smallcaps.com [...] talytisch UOP, Hypro-Prozess H2 1963 2-stufig…
  10. Publikation vom 01.09.2019
    Buchkapitel: Wastewater, 2. Aerobic Biological Treatment
    2019 Buchkapitel: Wastewater, 2. Aerobic Biological Treatment Telgmann, L.; Horn, H.; Schönberger, H.; Gescher, J.; Abbt-Braun, G.; Blöcher, C.; Gisselmann, J.; Blesgen, A.; Wagner, M.; West, S.; Mann, [...] Industrial Chemistry; © 2002 Wiley‐VCH Verlag…
Ergebnisse pro Seite: