Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Downloads Alle Filter entfernen
Es wurden 102 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming
    ieäq u ivalen te CO2-Reduktion gegenüber Methan/1b z w . relative Dich te/1H2- Beimischung/Vol. -%relat iv e CO2-Redu ktionrelative DichteBrennw ertAbb. 1: Energieäquivalente CO2-Reduktion, Verläufe [...] Gase u. a. in reinen…
  2. Download
    Bundesbericht Energieforschung 2023
    4,31 3,23 2,25 2,48 2,42 3,34 2,83 3,08 2,13 31 4 2,08Windphysik und Meteorologie1,78 2,34 3,63 3,03 3,06 2,33 2,96 3,70 6,18 5,45 40 2 1,96Sonstige4,27 3,24 4,53 4,58 4,08 5,49 7,79 2,26 2,18 1,48 19 [...] 58 1,39 1,54 2,36 2,42 2,60 1,12 5…
  3. Download
    Umsetzung der EU-Methanemissions-VO im Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 465-1
    Leckklassen A I und A II, die sich häufig im Bereich der Netzanschlussleitungen auf priva-tem Gelände befinden. Hier beträgt die Repa-raturdauer maximal sieben Tage (A I 24 Stun-den und A II 168 Stunden) [...] nach Typ 2Versorgungsleitungenim…
  4. Download
    Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO, Teil 1
    aa le), Ma inz,Mü nchen.[3 ]E. La b,2.0: TheFu ture Energy System in theFo cus,Inform ations bros ch üre, on line un terwww .elab2 .kit.ed u/do wn load s/Bros chure_EL2_ 2018.pdf ,abg erufenam 18.Ju ni2020 [...] La b,KI T- Pr esse mittei lu ng…
  5. Download
    Mögliche Änderung in der Geruchswahrnehmung bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    )butanal („potato butyraldehyde“) nachgewiesen. Dieser SS·+SSSFe3+Fe2+Fe3+Fe2+SSFe3+Fe2+SS2+S2+-2H+· +S-H+SSSI IIIIIIVHO22H+S+SOHS2R-SHOO-MeO Abb. 5: Oxidative Telomerisation von THTQuelle: OGEQuelle: [...] Druckwasserwäsche 2)…
  6. Download
    Erste Ergebnisse des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ - Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    Die Untersuchung zur H2-Verträglichkeit erfolgte mit den Prüfgasen G 20, G 23 und G 231 nach EN 437, zu denen jeweils 10 bis 40 Vo-lumenprozent ( Vol.-%) H2 zugemischt wurde (A b b. 1) . Das Gasgemisch [...] DIN EN ISO…
  7. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_04_20241206.pdf
    DIN EN 14989-2 2008-03 EN 14989-2 2007 Abgasanlagen - Anforderungen und Prüfverfahren für Metall- Abgasanlagen und materialunabhängige Luftleitungen für raumluftunabhängige Anlagen - Teil 2: Abgas- und [...] EN 682:2002/A1:2005 Elastomer-…
  8. Download
    2024_ewp_april_Strauss.pdf
    le-waermeplanung, abgerufen am 22. Februar 2024.[15] H2 vor Ort: Heizen mit Wasserstoff. Online unter www . h2vorort.de/leadmin/Redaktion/PDF/h2vorort-heizen-mit-wasserstoff.pdf, abgerufen am 22. Februar [...] ungsstelle am…
  9. Download
    D-PL-12098-01-04.pdf
    DIN EN 14989-2 2008-03 EN 14989-2 2007 Abgasanlagen - Anforderungen und Prüfverfahren für Metall-Abgasanlagen und materialunabhängige Luftleitungen für raumluftunabhängige Anlagen - Teil 2: Abgas- und [...] EN 682:2002/A1:2005…
  10. Download
    2024_Gesamt-Wasserbedarf_fuer_Elektrolyse.pdf
    2.450 kg KühlwasserReinstwasserSauerstoff1 kg Wasser­stoff920 – 2.450 kg Kühlwasser (warm)920 – 2.450 kg Kühlwasser (kalt)930 – 2.460 kg GesamtwasserbedarfQuelle: DVGW basierend auf [2 - 10]H2O210 [...] Elektrolyse, 2024. Online:…
Ergebnisse pro Seite: