Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Ihre Auswahl
Format: Downloads Alle Filter entfernen
Es wurden 114 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Removal of Microplastics from Waters through Agglomeration-Fixation Using Organosilanes—Effects of Polymer Types, Water Composition and Temperature
    it by forming a solid hybrid silica in a water induced sol-gel process. Water2021,13, 6753 of 15The novelty of this process is the combination of a physical agglomeration processwith a water induced chemical [...] wastewater; A = PE-X; B =…
  2. Download
    Renewable energy promotion: From wind to green gas
    erationalImage: © Uniper methane (CH4) or synthetic natural gas(SNG) using CO2from a bio-ethanolplant. For that purpose, a prototype honey-comb catalytic reactor for methanationis installed and is bei [...]…
  3. Download
    Comparison of Power-to-X technologies for the production of fuels from renewable electricity
    (1). CO2 + 4 H2 ⇌ CH4 + 2 H2O ΔRH = - 165 kJ/mol (1) If a CO containing synthesis gas is used (mostly from gasification processes) then eq. (2) has to be included. CO + 3 H2 ⇌ CH4 + H2O ΔRH [...] processes for CNG and LNG production (chapter
  4. Download
    Differentiating fouling on the membrane and on the spacer in low-pressure reverse-osmosis under high organic load using optical coherence tomography
    (hydrolysates) with a high fouling potential by the use of reverse-osmosis (RO) is challenging [1,2]. RO membranes are composite membranes, consisting of a thin polyamide active layer deposited on a supporting [...] value of 50 kPa, accounting for only 2
  5. Download
    Wasserstoffimport - DVGW-Factsheet
    und Quellen siehe Anhang Tabellen A-1 und A-2).Wasserstoffbedarf und ErzeugungspotenzialePrognostizierter Wasserstoffbedarf und Erzeugungspotenziale (in TWh) Abb. 2 Ausbauziele ausgewählter Länder gemäß [...] www.h2-dvgw.delDeutscher Verein des Gas-…
  6. Download
    Hintergrundpapier zu Gasinfrastrukturen im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
    von 28 Mrd. m3/a bis 2023 bzw. 58 Mrd. m3/a bis 2029 bereitstellen sollen (s. Tabelle 2). Tabelle 2: Geplante LNG‐Terminals in Europa (EU‐27) [11, 12] Projekt Land IBN Kapazität Mrd. m3/a Kapazität (R [...] Terminal Estonia 2025 2 140 Shannon LNG…
  7. Download
    Techno-ökonomische Bewertung der Kopplung von Biogasanlagen mit biologischer Methanisierung
    Szenario MittelSzenario GroßV˙ SNG, BGA (8.000 h/a)Mio. m³/a124m³/h125250500V˙ SNG, BM (4.000 h/a)Mio. m³/a0,512m³/h125250500V˙ SNG,gesamtMio. m³/a1,536Tabelle 3: Anlagenkosten eines Rieselbettreaktors zur [...] Biomasse in Biogasanlagen zu Biomethan…
  8. Download
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    can be described as a coefcient matrixHabthat connects multiple energy inputsI!to a number ofenergy outputsO. A general conversion formulation withmultiple inputs and outputs for a single unit consists [...] (3PM), a combined heat and power plant(CHP), a
  9. Download
    Spatially-resolved analysis of the challenges and opportunities of Power-to-Gas (PtG) in Baden-Württemberg until 2040
    Negative residual load thereby implies a generation excess and therefore a necessary storage within or distribution beyond the region. A positive residual load implies a required import of electricity to, [...] Negative residual load thereby implies a
  10. Download
    Überblick zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoff
    existieren weitere Forschungsprojekte zum Thema Armaturen wie KuFe H2, LeA H2 und UWaSpin H2 so-wie UKoBaRi H2 und UKoBaRiS H2. Im Fokus von KuFeH2 stand das Langzeitverhalten von Oberflächenbeschichtungen auf [...] trie: HyGlass [138], H2-Glas [139],…
Ergebnisse pro Seite: