Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Ihre Auswahl
Format: Downloads Alle Filter entfernen
Es wurden 114 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Ein neues Konzept zur CO2-Bereitstellung aus Luft als Gaswäsche mit ionischen Flüssigkeiten
    Vergleich mit der CO2-Gewinnung aus Punkt-quellen (z. B. ca.yCO2,0≈12 % bzw. ca. 120 000 ppmCO2in Verbrennungsgasen [2]) ergibt sich für die CO2-Bereitstellung aus Luft (yCO2,0≈420 ppm CO2[3]) grund-sätzlich [...] 5zeigtdie CO2-DBKfürdasfrischeunddasrege…
  2. Download
    2017-apr-mac-ruppert.pdf
    industrial countriesis in the order of 2–4% of the respective gross domestic producteach year [1,2]. The corrosion rate is defined as the materialremoval per year (mm/a). Deducing the corrosion rate for n [...] two natural waters with aW0-factor of…
  3. Download
    Vortrag von Wolfgang Köppel, DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT
    von Wasserstoff in Industrie und MobilitätSanierungsrateGebäudesektor0,8, 1,4 und 2,0 %/a 0,8, 1,4 und 2,0 %/a 1,4 %/aHeizungen hoherAnteil EWPmoderater Anteil EWP erhöhter Anteil EWPPreiseEnergieträgerStand [...] EnergieerzeugungH2 EnergieerzeugungCH4…
  4. Download
    Jahresbericht MARCOGAZ 2020 - 2021
    revision from 2.5 to 2.1 means that the energy efficiency limit values of all forms of electricity consumption in the scope must be converted – all things being equal – by a fac-tor (2.5/2.1). MARCOGAZ [...] entitled ‘Ener Lot 1 and Ener Lot 2
  5. Download
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    cab=1a=bLossy transmission 0 <cab<1a=bLossless conversioncab=1a6=bLossy conversion 0<cab<1a6=bNo couplingcab=0 anya,bCmay depend on the power input or other parameters, e.g., a target value as a controlsignal [...] component models for a Polymer…
  6. Download
    Synthesebericht des TransHyDE Projekts LNG2Hydrogen
    364 44.157Jährliche O&M-Kosten% 12 2 2 2 2 2(H2)-Transportmengekg4.300 1.800 23.000 26.700 23.000(H2)-EnergiemengeMWh143 61 119 148 185Be- und Entladungsdauerh3 2 2 2 2LokomotiveParameterEinheit WertAnzahl [...] 9,9 18,6 28,9 50,0 207,6(H2)n.a.Spezifisch…
  7. Download
    Abschätzung der THG-Emissionen einer zukünftigen Wasserstofftransportinfrastruktur
    Peroxylradikalen: H· + O2 → HO·2NO + HO·2 → NO2 + HO·Diese Reaktion wird gefolgt von der photochemischen Spal-tung des NO2, was dann zu Ozon reagiert:NO2 + hv → NO + O ·O + O2 → O3Eine Steigerung des [...] Szenario H2-Low und H2-High sowie für Methan…
  8. Download
    LNG as a sustainable alternative fuel for heavy goods vehicle traffic in Germany
    guarantees a minimum of supply for heavy goods vehicle traffic in Germany. In summary, it was demonstrated that LNG as a fuel is a viable alternative to diesel fuel for HGV traffic requiring a comparably [...] 0200250300350P0 P1 S0 S1 RLNG…
  9. Download
    2019-nov-sr-jung.pdf
    to get close to the achievable optimum of less than 2 µm in depth resolution by using an immersion objective with a high NA. Such a setup would have a much shorter work-ing distance but in turn, due to [...] Interferometry in a slit-type channel with a
  10. Download
    Umweltbundesamt Studie "Transformation der Gasinfrastruktur zum Klimaschutz" hier online abrufbar
    ungspläne ............. 46 2.2.2 Norwegen.......................................................................................................................... 51 2.2.2.1 IST-Stand ............... [...] ..............................................…
Ergebnisse pro Seite: