Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Anmeldung für Veranstaltung

* Diese Angaben müssen gemacht werden





Konditionen

Die Teilnahmegebühr beträgt 590 € pro Person. Für Begleitpersonen berechnen wir 150 € pro Person (beinhaltet Mittag-/Abendessen sowie die Teilnahme am Rahmenprogramm).
Die Gebühr ist gemäß § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Die Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Stornogebühren

100 € bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, danach 400 €. Ersatzteilnehmer können benannt werden. Muss die Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt die sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr.