Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Überprüfung einer Gastherme
Prüfung von Gasgeräten

Innovative Lösungen für Verbrennungstechnik und Hochtemperaturprozesse: Wir bieten experimentelle Untersuchungen, optische Diagnostik, Emissionsmessungen und Thermografie >800 °C. Ergänzt durch CFD-Simulationen, Modellierung und Validierung. Unsere Technologieberatung umfasst Brennerentwicklung, Systemoptimierung, Sicherheitsana

Experimentelle Verbrennungsforschung: 

  • Brennkammer-Tests unter definierten Bedingungen;
  • Optische Diagnostik: LIF, Schlieren, Chemilumineszenz;
  • Emissionsmessung: NOₓ, CO, CO₂, unverbrannte Spezies;
  • Thermografie im Hochtemperaturbereich (>800 °C)

Wir führen präzise Verbrennungsversuche unter kontrollierten Bedingungen durch. Mit modernster optischer Diagnostik (LIF, Schlieren, Chemilumineszenz) und Thermografie >800 °C erfassen wir detaillierte Informationen zu Flammenstruktur, Temperaturverteilung und Emissionen. Unsere Messungen liefern belastbare Daten für Forschung, Entwicklung und Validierung

Numerische Simulation & Modellierung: 

  • CFD-Simulationen von Verbrennungsprozessen;
  • Entwicklung von Modellen für Turbulenz und Chemiekinetik;
  • Validierung und Kalibrierung mit experimentellen Daten

Unsere CFD-Simulationen bilden komplexe Verbrennungsprozesse realitätsnah ab. Wir entwickeln und validieren Modelle für Turbulenz, Chemiekinetik und Wärmeübertragung auf Basis experimenteller Daten. So entstehen zuverlässige Werkzeuge zur Optimierung von Systemen hinsichtlich Effizienz, Emissionen und Sicherheit.

Technologieentwicklung & Beratung: 

  • Entwicklung effizienter Brenner- und Reaktorkonzepte;
  • Optimierung bestehender Systeme hinsichtlich Emissionen;
  • Sicherheitsanalysen und Bewertung von Explosionsverhalten;
  • Beratung zu gesetzlichen Anforderungen und Zertifizierungen.

Wir unterstützen bei der Entwicklung innovativer Brenner- und Reaktorkonzepte sowie der Optimierung bestehender Systeme. Unsere Beratung umfasst Sicherheitsanalysen, Machbarkeitsstudien und gesetzliche Anforderungen. So begleiten wir Industrie und Forschung von der Idee bis zur Umsetzung emissionsarmer und effizienter Technologien.

Unsere Zielgruppen sind: Industrieunternehmen im Energie- und Anlagenbau, Chemie- und Luftfahrtindustrie sowie Kraftwerkstechnik und Abfallbehandlung; Hersteller thermischer Energieanlagen für Gebäude und Gewerbe; Anbieter von Heiz- und Wärmetechnologien für Wohn- und Gewerbebauten; Systemanbieter für Wärmeversorgung im Gebäudebereich; Forschungsinstitute & Universitäten; Behörden & Zertifizierungsstellen; Start-ups & Technologieentwickler; Ingenieurbüros & Beratungsfirmen

Ansprechpartner
Christof Weis
Gruppenleiter Verbrennungstechnik ∙ Gasanwendung ∙ Prüflaboratorium Gas