Vom Rauchgas zur Ressource: moderne Verfahren zur CO2-Abscheidung im Überblick

energie | wasser-praxis kompakt Mai 2025, S. 16/17

Verfügbar unter: wvgw.de/dyn_pdf/ewp/2025/kompakt_CarbonManagement/16/

Verfahren zur Abscheidung von CO2 sind seit langem in unterschiedlichen Anwendungsfällen, z. B. in der Synthesegas-, Erdgas- und Biogas-Technik, etabliert. Intensiv erforscht, aber bislang in der industriellen Praxis nicht weit verbreitet, ist die CO2 -Abscheidung aus dem Rauchgas von Verbrennungsprozessen. Diese könnte in Zukunft zur Minderung von Treibhausgasemissionen stark an Bedeutung gewinnen. Eine potenzielle Zukunftstechnologie kann zudem die Gewinnung von CO2 aus Luft sein, auch als Direct Air Capture (DAC) bezeichnet.

Ansprechpartner
Bei Fragen oder Kommentaren wenden Sie sich gerne an
Dr. Friedemann Mörs
Gruppenleiter Verfahrenstechnik ∙ Gastechnologie
Telefon+49 721 608-41274
Johannes Schwarze
Projektingenieur Verfahrenstechnik ∙ Gastechnologie
Telefon+49 721 608-41273