Von der Seite des Verlags:
Vulkan Verlag; https://gwf-gas.de/aktuelle-ausgabe-3_25/
Aus gwf Gas+Energie, ISSN 2366-9594; B 5398
Ausgabe 3 2025; Jahrgang 166; S. 48-55
Der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur wird für die Erreichung der Klimaneutralität Deutschlands vorausgesetzt. Aktuelle Studien legen nahe, dass Wasserstoff ein indirektes Treibhauspotenzial (GWP) aufweist und somit zum Treibhauseffekt beiträgt. In dieser Kurzstudie werden die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Treibhauspotenzial von Wasserstoff zusammengefasst. Am Beispiel von Deutschland wird der Einfluss potenzieller flüchtiger Wasserstoffemissionen beim Gasfernleitungstransport auf das Klima abgeschätzt. Die Menge an flüchtigen Wasserstoffemissionen wird durch Umrechnungsfaktoren ermittelt. Diese basieren auf den heutigen Methanemissionen im Transportnetz. Die durch flüchtige Methanemissionen verursachten Treibhausemissionen auf Transportnetzebene können durch die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff weiter gesenkt werden.