Projektlaufzeit: 03.2020 – 02.2023
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Ziel dieser Untersuchung sollen zum einen Handlungsempfehlungen zur kostengünstigen und zeitlich umsetzbaren Ausgestaltung versorgungssicherer kommunaler Energiesysteme für die Stützjahre 2030, 2040 und 2050 sein. Zum anderen sollen Möglichkeiten identifiziert werden, Akteure wie z. B. Stadtwerke in die Gestaltung der Energiewende einzubinden. Hierzu werden technologische, infrastrukturelle, betriebswirtschaftliche und soziale Aspekte für städtische und ländliche Kommunen szenarienbasiert bewertet, um daraus kurzfristige und langfristige Strategien zur Transformation der Infrastrukturen sowie darauf abgestimmte Geschäftsmodelle im Rahmen der Ziele der Energiewende abzuleiten. Hierfür wird sowohl netz- als auch anwendungsseitig ein sektorenübergreifender Ansatz mit flankierenden sozialwissenschaftlichen Untersuchungen gewählt. Als Grundlage werden Realdaten von Stadtwerken und Energieversorgern aus bereits existierenden Reallaboren und weitere Praxis- und Forschungsdaten verwendet.