Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Stellenangebot Projektingenieur Wasserstoff (w/m/d)

für die Bearbeitung des Themengebiets Wasserstoff.

Der übergeordnete Forschungsschwerpunkt der DVGW-Forschungsstelle stellt die Rolle der Gasversorgung bei der Energiewende dar. Aktuelle Arbeiten beschäftigen sich insbesondere mit der Erzeugung, Transport, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff und anderen regenerativen Gasen. Die Stelle ist der Arbeitsgruppe „Systeme und Netze“ zugeordnet, die systemische und infrastrukturelle Fragestellungen zur Integration von Wasserstoff in das Energiesystem bearbeitet. Hierzu gehören technische Aspekte zur Umstellung der Gasinfrastruktur auf Wasserstoff sowie die Entwicklung von Konzepten und Geschäftsmodellen zur Beschaffung und Nutzung. Ein wesentliches Merkmal der Forschung an der DVGW-Forschungsstelle ist der Praxisbezug und die Überführung der Forschungsergebnisse in die Praxis durch Beratung.

Ihre Aufgaben:

  • Sie beraten Netzbetreiber, Stadtwerke und Kommunen zur Bereitstellung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff.
  • Sie führen Forschungs- und Beratungsprojekte selbstständig und eigenverantwortlich durch.
  • Sie übernehmen Verantwortung für die inhaltliche und organisatorische Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
  • Sie dokumentieren und kommunizieren Ergebnisse in Arbeitstreffen, in Form von Berichten, wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder Fachvorträgen.

Ihr Profil:

  • Ingenieurs- oder naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss (z.B. Energietechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Physik)
  • Interesse an praxisorientierter Forschung sowie Begeisterung für technologische und energiewirtschaftliche Fragestellungen rund um die Energiewende
  • Kenntnisse zur Verteilung oder/und Nutzung von Wasserstoff sind von Vorteil.
  • Erfahrung mit einer Gasnetzberechnungssoftware wären optimal.
  • Kreativität, Zielstrebigkeit und Teamplayer zeichnen Sie aus.
  • Sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch sind für Sie selbstverständlich.
Interessiert?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis zum 30.10.2022 an bewerbung(at)dvgw-ebi.de.

Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner
Wolfgang Köppel
Gastechnologie ∙ Gruppenleiter Systeme und Netze

Telefon+49 721 608-41223