
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
für die Bearbeitung eines BMWi-geförderten Forschungsvorhabens.
Der übergeordnete Forschungsschwerpunkt der DVGW-Forschungsstelle stellt die Rolle der Gasversorgung bei der Energiewende dar. Aktuelle Arbeiten beschäftigen sich insbesondere mit der Erzeugung, Aufbereitung und Verteilung von Wasserstoff und anderen regenerativen Gasen im Zusammenspiel mit der Wärme- und der Stromversorgung. Die Transformation und die zukünftige Nutzung der bestehenden Gasinfrastrukturen in sektorengekoppelten Energiesystemen (Strom, Wärme und Gas) stellt einen weiteren Schwerpunkt der Arbeiten dar. Hierfür werden u. a. Modellierungen von Energiesystemen und Simulationen von Strom , Gas-, Wärmenetzen mit verschiedenen Werkzeugen wie Modelica, Stanet oder PandaPower durchgeführt, um mit Hilfe der Ergebnisse Transformationspfade für die Kommunen und Regionen zu entwickeln.
Für die Bearbeitung eines BMWi-geförderten Forschungsvorhabens suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektingenieur (w/m/d) in den Arbeitsgebieten:
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet. Die Möglichkeit auf Verlängerung besteht und wird angestrebt.
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis zum 30.04.2022 an bewerbung(at)dvgw-ebi.de.