Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Praktikant im Bereich Forschung (w/m/d)

Für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten

Die Schwerpunkte der Forschungsarbeit stellen die Erzeugung, Aufbereitung und Einspeisung von Wasserstoff und Methan aus regenerativen Quellen dar. Unter anderem werden folgende Verfahren am Engler-Bunte-Institut entwickelt und untersucht.

  • Zweistufige Druckfermentation für die Erzeugung von LBG (Liquefied Biogas)
  • Ionische Flüssigkeiten für die CO2-Abscheidung aus Biogas sowie die Bereitstellung von CO2 aus Rauchgasen und der Luft
  • Methanisierung von CO2 und Synthesegasen in katalytischen Wabenkörpern

Zur Evaluation der Rolle der Gasinfrastruktur im Energiesystem der Zukunft werden neben der experimentellen Untersuchung der Verfahren auch systemanalytische und netzspezifische Fragestellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette untersucht. Ziel ist die effiziente Kopplung der Sektoren Energie, Wärme, Industrie und Mobilität. Arbeitsschwerpunkte sind dabei unter anderem Smart Grids und Gasnetzsimulationen, Simulation der Energieversorgung von Gebäuden und Industrie, Odorierung und Systemanalysen.

Ihre Aufgaben:

Im Rahmen eines mehrmonatigen Praktikums bieten wir Ihnen vielfältige Aufgaben rund um das Thema Energieversorgung der Zukunft an. Hierzu gehören beispielsweise experimentelle Untersuchungen an Versuchsanlagen oder der Einsatz von Simulationswerkzeugen wie Aspen Plus, Matlab oder Modelica für die Modellierung von Energiesystemen sowie technoökonomische Analysen zu innovativen Prozessketten.

Ihr Profil:

  • Sie studieren ein technisches Fach, idealerweise der Fachrichtung Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik oder Maschinenbau.
  • Sie verfügen über ein gutes Verständnis für verfahrenstechnische Prozesse und energietechnische Themen.
  • Sie haben Interesse an der Mitarbeit in einem innovativen Forschungsumfeld.
  • Sie verfügen über gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Sie sind kreativ, flexibel und begeisterungsfähig.

Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Das Praktikum findet über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten statt und wird an der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut durchgeführt.

Interessiert?

Bitte melden Sie sich dann bei Dr. Frank Graf.

Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner
Dr. Frank Graf
Bereichsleiter Gastechnologie

Telefon+49 721 608-41220