Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Industriemechaniker (w/m/d)

zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Prüflaboratorium

Die DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung des DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Neben der anwendungsnahen Forschung für das Gas- und Wasserfach liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten in der Prüfung, Überwachung und Zertifizierung von Materialien, Bauteilen und Gasgeräten. Die DVGW-Forschungsstelle agiert in Forschungs- und Entwicklungsfragen als Schnittstelle zu den DVGW-Mitgliedsunternehmen, die größtenteils aus der Versorgungswirtschaft und der verbundenen Industrie kommen.

Im Bereich Prüflaboratorium Gas werden u. a. die Prüfungen von neu in den Markt einzuführenden Gasgeräten und -Armaturen, Gutachten über aktuelle Probleme der Gasverwendung sowie Beurteilungen von Qualitätsmanagementsystemen, durchgeführt. Hierzu gehören insbesondere Geräte in der Gasverwendung (Heizkessel, Brennstoffzellen etc.) und Armaturen für Gasgeräte und die Gasversorgung. Im Rahmen unserer Prüftätigkeit betreuen wir einen umfangreichen, weltweit ansässigen Kundenstamm mit Schwerpunkt auf dem europäischen Markt.

Ihre Aufgaben:

Ihre Aufgabe ist der Aufbau und Umbau von Versuchsanlagen am Engler-Bunte-Institut, Verbrennungstechnik des KIT, und der am gleichen Standort befindlichen DVGW Forschungsstelle (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches). Zu den Aufgaben gehören die Fertigung von vielfältigen Einzelteilen und Baugruppen für die Versuchsapparaturen mittels unter anderem Bohr-, Dreh- und Fräs-, Löt- und Schweißarbeiten. Dies umfasst mechanische und feinmechanische Tätigkeiten wie z.B. die Fertigung von Sonden/Thermoelementen. Sie unterstützen die Doktoranden*innen bei der Konzeption von neuen Versuchsanlagen hinsichtlich der fertigungstechnischen Anforderungen.

Ihr Profil:

Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker*in (w/m/d) oder einen gleichwertigen Abschluss. Sie verfügen über sehr gute praktische Fertigkeiten in den genannten Fertigungstechniken. Ein hohes Engagement, eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus.

Wir bieten:

Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen und zukunftsweisenden Umfeld, das viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet. Die Bezahlung ist angelehnt an TV-L zuzüglich einer betrieblichen Altersversorgung. Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter, insbesondere im Bereich der akkreditierten Tätigkeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie selbstverständlich sind.

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte online über den Link https://www.pse.kit.edu/karriere/joboffer.php?id=132416 und den dort aufgeführten Button für die Ausschreibungsnummer 4315/2023.

Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner
Dr.-Ing. Stefan Harth
Engler-Bunte-Institut (EBI vbt)

Telefon+49 721 608-42585